18.05.2018 - 16.06.2020 Sitzgruppe am Pfaffenkopf
Am 18. Mai 2018 war es endlich soweit. Die neue Eschbacher Sitzgruppe, gespendet vom Verein Eschbacher Ortsgeschichte und Hans-Jörg Scheidler, konnte gestellt werden.
Freitag morgens um 09:00 Uhr holte Ortwin Ruß seinen Vereinskollegen Ronny Löw mit seinem Vehikel ab um auf dem Pfaffenkopf die Stelle für die neue Sitzgruppe vorzubereiten. Hierzu wurde die noch alte Ruhebank mit Hilfe von Hans-Jörg Scheidler und seinem Radlader ausgegraben und auf die Michelbacher Waldseite transportiert. Hier wurden zwei 60 cm tiefe Löcher mittels eines hydraulischen Bohrers, den Dietmar Herr mit seinem Traktor bediente, gegraben und die Ruhebank eingelassen. Nach etwa einer Stunde stand die Ruhebank fest am Michelbacher Waldrand und wir konnten nun den Platz der neuen Sitzgruppe aufbereiten.
Um etwa 11:00 Uhr lieferte uns Ralf Oldenburg einen Anhänger Schotter den wir mit Hilfe von Hans-Jörgs Radlader planten. Einige Feinarbeiten wurden von Ortwin und Ronny per Hand noch erledigt. Dann hatten wir Pause.
Pünktlich um 14:00 Uhr trafen wir uns wieder, um die von Gerhard Otto gelieferte Sitzgruppe zu platzieren. Wieder kam der Radlader von Hans-Jörg Scheidler zum Einsatz. Geschickt und mit viel Gefühl brachte er die einzelnen Elemente an Ort und Stelle. Mit gegrillten Würstchen und kalten Getränken schlossen wir um 15:00 Uhr unsere Bauarbeiten ab.
Am folgenden Mittwoch wurden die Sitzgruppen offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Nach dem Pressetermin fanden sich bereits die ersten Ausflügler an der neuen Sitzgruppe ein. Am darauffolgenden Freitag wurde die Sitzgruppe von Günter Hofmann mit seinem Arbeiter noch gegen Diebstahl gesichert.
05.08.2019
Fünfzehn Monate ist es nun her, dass der Verein Eschbacher Ortsgeschichte zusammen mit Hans-Jörg Scheidler die neue Sitzgruppe am Pfaffenkopf aufgestellt haben. Es ist ein wunderbarer Platz zum Rasten mit Sicht über Eschbach bis hin zum Großen Feldberg. Bei Spaziergängen trifft man hier Jung und Alt, die die Sitzgruppe mit Begeisterung benutzen. Immer wieder wird sie von Vereinsmitgliedern gereinigt, dass jeder eine saubere Bank vorfindet. Nach über einem Jahr in der Natur war nun ein neuer Anstrich fällig. Am 05. August 2019 trafen sich Gerd Becker und Reiner Holl zu Malerarbeiten an der Bank. Ralf Oldenburg spendete das Material von Schleifpapier bis hin zur neuen Anstrichfarbe.
Als Gerd Becker und Reiner Holl auf dem Pfaffenkopf eintrafen, glaubten sie nicht was sie sahen. Einen großen Brandfleck auf dem Tisch! Mit viel Mühe, Arbeit und Geld wurde dieser schöne Rastplatz hergerichtet, umso weniger kann man es verstehen, dass doch recht dumme Menschen mit Mutwillen fremdes Eigentum zerstören. Sollen diese Leute doch ihr eigenes Hab und Gut an zündeln. Dieser Brandfleck ist nicht zu reparieren und so bleibt er für alle, die hier Rasten ein ärgerlicher Schandfleck.
Immer dem Wetter ausgesetzt, waren die Sitzflächen sehr verwittert. Ortwin Ruß und Gerd Becker haben am 27. August 2019 neue Sitzauflagen angebracht. Danke für den Einsatz.
16.06.2020
Eschbach (hs/red). Revierförster Karl-Matthias Groß ist wütend. Grund ist der achtlose Umgang mit einem Holztisch, der von Eschbacher Bürgern gespendet worden ist, sich am schönen Aussichtspunkt „Am Pfaffenkopf“ befindet und nun arg ramponiert aussieht.
„Am Donnerstagnachmittag war ich um 17:15 Uhr dort. Da habe ich diese Sauerei vorgefunden“, berichtet Groß. Er vermutet, dass jene Zigarettenraucher, die den Tisch benutzt haben, um ihre Zigarettenstummel ausgehen zu lassen und dadurch die Bretter angekokelt haben, aus Eschbach oder der näheren Umgebung gekommen sind. „Denn es handelt sich bei diesem Platz quasi um einen Geheimtipp. Da die Zigarettenstummel recht frisch waren, ist dies vermutlich am Mittwoch oder Donnerstag passiert. Offensichtlich sind sich diese gedankenlosen Raucher nicht bewusst, dass aufgrund solchen Verhaltens die Bereitschaft der Allgemeinheit, Bänke an solch schönen Plätzen aufzustellen, abnehmen wird“, ärgert sich Groß.
Appell an die Bürger
Umso unverständlicher sei dies Verhalten, weil doch Bank und Tisch genau von jenen gerne genutzt worden seien, die nun die Zerstörung begangen hätten.
Sein Appell: Wer in Eschbach und näherer Umgebung eine Idee habe, wer die Verursacher sein könnten, solle diese ansprechen und bitten, die beschädigten Bretter zu ersetzen. „Dann kann dieser schöne Platz noch lange von vielen genossen werden“, so der Revierförster.