29.10.2022 Mundartabend Renneisen

„Bevor ich misch uffreesch, isses mir liwer egal“.

Die Hessen sind ebenso. Pragmatisch und kurz angebunden, mit Zischlauten im Dialekt und hintersinnig, aber nicht hinterfotzig. Einer, der es genauestens weiß, ist Walter Renneisen. Der 82-jahrige Schauspieler, Hörspielleser und Mundartkenner war am Samstagabend auf Einladung des Vereins für Eschbacher Ortsgeschichte zu Gast im Eschbacher Bürgerhaus und musste sein ganzes Können darbieten, denn am Anfang versagte die Technik ihren Dienst.
Zum Glück hat der gebürtige Maanzer Bub viele Jahre am Theater seine Brötchen verdient und kann deshalb auch schnell auf laut umstellen. Als dann die Technik wieder die Kooperation aufnahm, bekamen auch jene, die auf den hinteren Plätzen sasen, die Bonmots und Anekdoten zu Gehör, die vorher vielleicht trotz seiner Bemühungen nicht alles mitbekommen hatten.

Aber der Reihe nach. Zuerst die Vorbereitung.
Göttliche Mundart

Hessen – ein Bundesland inmitten der Republik. Gott schuf in sieben Tagen die Welt. Am achten Tag verteilte er die Muttersprachen und am Selbstbewusstsein mangelt es den Menschen zwischen Kassel und Rüsselsheim nicht wirklich – sagte den Hessen, sie sollten „so babbeln wie ich“. Göttliche Mundart, also. Aber das ist nicht alles. In der Grube Messel wurde einst Ida entdeckt, und obwohl die Forschung nach Renneisens Meinung hier nicht wirklich auf Zack war, stellt sie den „Missing Link“ zwischen dem Hessen, dem Affen und anderen Primaten dar. Renneisen kann nicht nur hessisch babbeln. Wobei Babbeln per se kein wirklich nett erklärter Begriff im Wörterbuch ist. Babbeln gibt es in vielen Sprachen und soll angeblich bedeuten, dass Unsinn erzählt wird. Renneisen schickt sich an, die hessische Mundart so zu präsentieren, dass jeder nach dem Abend mit stolzgeschwellter Brust wieder in die eigenen vier Wände zurückkehrt. Dabei verlässt er sich nicht allein auf die Sprache von Goethe, Büchner und Stoltze. Nein, er unterstützt seine Mission selbst mit Meeresrauschentrommeln, Gitarre, Ukulele und einem großen Horn, in das er stoßweise pustet.

Die Vorstellung beginnt.
Aufräumen und kleiner Umtrunk.