15.05.2022 4. Ausstellung "Eschbacher Schulen"

Am 15. Mai 2022 war es endlich soweit. Nach drei Jahren Corona-Pause konnten wir nun wieder eine Ausstellung eröffnen.  

Ausstellung über die Eschbacher Schulen seit 1600 – Geschichtsverein zeigt Funde, Fotos und viele Dokumente

Der Verein Eschbacher Ortsgeschichte lädt zu einer neuen Ausstellung ein. Und das Thema dieser Ausstellung ist die Entwicklung der Schulen in Eschbach. Sie umfasst die Eschbacher Schulgeschichte in einem Zeitraum von 1600 bis in die heutige Zeit. Es ist ein Ausflug in vergangene Tage und ruft mit etwa 60 Bildern Erinnerungen an die eigene Schulzeit hervor. Beim Rundgang entdeckt man vielleicht die eigenen Eltern oder Großeltern auf Klassenfotos aus früheren Epochen.

Die Abfolge der Namen von Rektoren bereichern ebenfalls die Ausstellung. Altes Mobiliar, Schulutensilien, Hefte und Bücher aus verflossener Zeit sind anzuschauen und zu bestaunen. Der Verein hat eine bilderreiche Ausstellung über das Schulleben zusammengetragen. Man erfährt, welchen Beruf ein Präzeptor ausübte und wo er in Eschbach arbeitete und wohnte. Ein Teil der Ausstellung widmet sich den verschiedenen Schulgebäuden in Eschbach. Auch erfährt man von der Umwandlung der alten Schule in eine Arztpraxis. Exponate der Grundsteinlegung, die beim Abriss der 1950 gebauten Schule zum Vorschein kamen, sind ebenfalls zu sehen. Darunter die Urne sowie ihr Inhalt mit Urkunden, Münzen, Bilder, und vielem mehr.

Die Ausstellung zum Thema „Eschbacher Schulen“ findet am Sonntag, 15. Mai, im Bürgerhaus Eschbach, ab 12 Uhr, im Kleinen Saal statt. Der Eintritt ist frei. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, denn für das leibliche Wohl ist nach der Besichtigung gesorgt. Also: „Schwätzt noch e bisschje bei Kaffee u Kuche.“

Weitere Informationen über die Lehrer und Schulen: 1600-2019 Schulen und Lehrer

Vorbereitung
Ausstellung
Ausstellungsbilder der Eschbacher Schulgeschichte